Wie integriere ich regelmäßige Bewegung in meinen Alltag?
- Leona Lauter
- 28. Sept. 2024
- 3 Min. Lesezeit

In einem vollen Terminkalender Zeit für regelmäßige Bewegung zu finden, kann eine Herausforderung sein. Doch schon kleine Veränderungen im Alltag können einen großen Unterschied für deine Gesundheit machen. Regelmäßige Bewegung steigert nicht nur dein Wohlbefinden, sondern hilft dir auch, stressresistenter zu werden und langfristig fitter zu bleiben. In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen Strategien mehr Aktivität in deinen Tagesablauf integrieren kannst – ob mit Home-Workouts, im Verein oder Fitnessstudio.
finde eine Sportart, die dir richtig Spaß macht
Cardio: Schwimmen, Joggen, Fahrrad fahren, Rudern, Wandern
Krafttraining: Fitnesstudio mit Geräten, Körpergewichtsübungen
Teamsport: Fußball, Football, Hockey, Handball, Volleyball, Basketball
Kampfsport: Judo, Karate, Aikido, Boxen
oder etwas anderes: Klettern/bouldern, Pilates, Yoga, Skaten, Tanzen
Wo soll ich hingehen?
Vereine haben oft einen nicht so hohen Jahresbeitrag und bieten super viele Kurse und Mannschaftssportarten an
Fitnessstudios gibt es inzwischen ja auch an jeder Ecke und es gibt auch meistens ein großes Kursangebot, sodass man verschiedene Dinge ausprobieren kann
Youtube ist voll mit kostenlosen home workout Videos
Wie schaffe ich es regelmäßig Sport zu treiben?
gym/Ort zum Sport machen in der Nähe
die Sportklamotten immer im Blickfeld haben oder am Abend davor rauslegen, um sie direkt vor Augen zu haben
Trainingsbuddy bzw. jemand, der dich zur Verantwortung ziehen kann (kann auch Facebook/Instagram Gruppen sein, Whatsapp Gruppe mit Freund*innen)
Home workout mit/ohne Geräte, mach dir eine Ecke in deiner Wohnung wo deine Utensilien liegen, z.B. eine Matte, Gewichte oder Resistance Bänder
gute Sportbekleidung
dein mindset & deine Routinen verändern
finde dein warum
wie wichtig ist dir deine langfristige körperliche & mentale Gesundheit
wie wichtig ist dir dein allgemeines Wohlbefinden
was sind deine Gründe für Sport
langfristige Ziele, die nichts mit deinem Aussehen zu tun haben sind nachhaltiger und ganzheitlich gesünder, weil man mehr auf sich selbst hört, als einem bestimmten Bild hinterher zu rennen
Sport zur Priorität machen
Sport als Routine & Gewohnheit integrieren
feste Tage in der Woche, oder eine feste Anzahl an Stunden die Woche (z.B. dreimal die Woche vor der Arbeit oder nach der Arbeit)
Ich habe letztens den Satz gehört: Sport ist ein Teil meiner Routine geworden, so wie Zähne putzen - wenn ich es nicht mache, fühlt es sich komisch an. Das braucht Zeit und Disziplin und es ist okay, wenn du dich wochen- oder monatelang immer aufraffen musst, irgendwann wird es dein Alltag sein und dann ist es nicht mehr wegzudenken
Disziplin und Selbstvertrauen entwickeln
wenn du dir etwas vornimmst es auch durchziehen
auch mit wenig Motivation oder mit schlechter Laune zum Sport gehen
Disziplin bedeutet nicht, wenn es einem komplett scheiße geht und man super erschöpft ist, sich zu etwas zu zwingen - an dieser Stelle der reminder: höre immer auf dich und deinen Körper, wir wollen nicht über unsere Grenzen hinaus gehen und uns zwingen oder quälen, wir wollen uns aber herausfordern und schauen wie weit wir gehen können. Und dazu gehört sich zu erlauben auf der Couch zu bleiben und gleichzeitig sich bei Kapazität aufzuraffen und zum Sport zu gehen
Mindset verändern: statt “ich muss das machen” zu “ich darf das machen, ich habe die Möglichkeit das zu machen”
dazu gehört auch: Dankbarkeit fördern, (für einen gesunden Körper, den wir gesund halten, für die Möglichkeit uns körperlich bewegen zu können, etc.)
Alltagsbewegung:
Verkehrsmittel wie Auto oder Bahn durch Bewegung ersetzen, also z.B. laufen oder Fahrrad fahren (natürlich nur, wenn es die Entfernung zulässt, aber man kann auch anfangen etwas weiter weg zu parken oder zwei Stationen früher auszusteigen und den Rest zu laufen)
Treppe statt Aufzug
sich mit Freund*innen auf einen Spaziergang verabreden
regelmäßige Spaziergänge als Selfcare Routine integrieren - mit entspannender Musik, oder Podcast, Gehmeditation, ohne alles in den Wald und auf die Waldgeräusche hören
bei einer sitzenden Tätigkeit öfter mal aufstehen und sich bewegen - kleine Stretch Einheiten, ein kurzer Spaziergang in der Mittagspause
jeder Schritt und jede Bewegung zählt!
Du musst nicht 10k Schritte pro Tag laufen, um einen aktiven Alltag zu haben und dich gesund zu halten. Wie so vieles ist auch Alltagsbewegung eine Gewohnheitssache, deshalb: fang klein an, überfordere dich nicht mit eigenen Ansprüchen, sondern integriere wortwörtlich Schritt für Schritt mehr Bewegung in deinem Alltag
Ich hoffe sehr, ich konnte euch heute etwas inspirieren wie ihr mehr Sport und Bewegung in euren Alltag integrieren könnt. Wie ich ja schon gesagt habe und immer wieder sage: stresst euch nicht, alles ist ein Prozess, ihr müsst nicht von heute auf morgen 20km mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder täglich eine Stunde spazieren gehen. Es geht hier um eine langfristige und nachhaltige Veränderung in eurem Lebensstil.
In der Podcastfolge "Wie integriere ich regelmäßige Bewegung in meinen Alltag?" erhälst du nnoch mehr Input, viel Spaß beim Hören!