top of page

Welche Nachteile haben Diäten & welche Vorteile Ernährungsumstellungen?

  • Autorenbild: Leona Lauter
    Leona Lauter
  • 28. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit


Diäten versprechen oft schnelle Erfolge, doch was passiert nach den ersten verlorenen Kilos? Viele Menschen erleben den berüchtigten Jo-Jo-Effekt, fühlen sich müde und frustriert, wenn sie die strengen Regeln nicht dauerhaft einhalten können. Dabei haben Diäten nicht nur gesundheitliche Nachteile, sondern sie führen oft zu langfristigem Misserfolg. Im Gegensatz dazu bietet eine nachhaltige Ernährungsumstellung zahlreiche Vorteile, die nicht nur dein Gewicht, sondern auch deine Gesundheit und Lebensqualität verbessern. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Diäten scheitern und wie eine ganzheitliche Ernährungsumstellung dir zu mehr Wohlbefinden verhelfen kann.



Warum Diäten problematisch sind & welche Nachteile sie haben

 

  • Die Wirksamkeit der meisten klassischen Reduktionsdiäten ist wissenschaftlich nicht ausreichend gesichert

  • Diäten können nicht nur eine Wirkung auf das Körpergewicht, sondern auch auf den Stoffwechsel haben und andere Nebenwirkungen mit sich bringen und sollten daher in klinischen Studien geprüft werden

  • bei starren Kontrollen, Regeln & Verboten (wie es bei so ziemlich allen Diäten der Fall ist) kommt die Psyche meistens zu kurz; Folgen können sein: Gefühl von Machtlosigkeit, Förderung von Essstörungen, erschwerte Teilnahme an sozialen Interaktionen, Verlust von natürlichem Hunger- & Sättigungsgefühl

  • außerdem werden individuelle Herausforderungen nicht berücksichtigt, was ebenfalls zu schneller Demotivation und Frustration führen kann

  • wegen dem sinkenden Energieverbrauch während der Diät, wird die zugeführte Energie „effizienter“ genutzt (evolutionär stellte dies einen Überlebensvorteil dar, um Hungerperioden zu überstehen („Überlebensmodus“))

  • es kann vorkommen, dass übergewichtige Menschen trotz stark reduzierter Energiezufuhr nicht weiter abnehmen

    • reduziertes Gewicht bedeutet reduzierter Energieverbrauch & einhergehende Energieeinsparungen des Körpers

    • der Stoffwechsel passt sich an den Sparmodus an

    • Reduzierte Thermogenese / Wärmeproduktion

    • (unbewusst) reduzierte Alltagsbewegung

  • kritischer Verlust an Muskelmasse

  • Umstellung der Hormone / Hormon-Imbalance

 

 

Was du stattdessen tun kannst - langfristig nachhaltige Ernährungsumstellung

 

Hinweis: am besten macht man eine Ernährungsumstellung mit einer Fachperson, also z.B. einer Ernährungsfachkraft, weil so der Effekt einerseits schneller aber vor allem auch nachhaltiger ist. Vor allem Menschen, die schon sehr viele Diäten ausprobiert haben und langfristig kein Gewicht verlieren konnten sind oft demotiviert oder einfach frustriert, wobei eine Fachkraft auch helfen kann ein stärkeres Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen aufzubauen. Es ist also sinnvoll und angenehmer, eine Fachkraft an der Seite zu haben, die einen unterstützen kann, die super viel Fachwissen hat und bei einem langfristigen Erfolg helfen kann.

 

  • Ziel: gesund Fettmasse abnehmen, Muskelmasse aufbauen, langfristig erfüllt sein mit der Ernährung

  • Langsam & Schritt-für-Schritt eine Umstellung, sodass man sich daran gewöhnen kann und “Rückfälle” vermieden werden

  • Gewohnheiten anpassen & somit eine Verhaltsänderung fördern

  • neben Ernährung auch Lebensstil-Umstellung (Sport & Bewegung, Gewohnheiten, Entspannungstechniken bzw. generelles Stressmanagement, Förderung von Selbstvetrauen)

  • all das passiert wie gesagt Schritt-für-Schritt und sollte immer auf die Einzelpersonen zugeschnitten sein, damit gesichert ist, dass man auf alle individuellen Herausforderungen (sowas wie Job, Familienstruktur, mentale Blockaden, Frustration aus der Vergangenheit etc.) Rücksicht nehmen kann


nochmal zu betonen: es geht darum einem Menschen mehr Lebensqualität zu ermöglichen, es geht nie um Restriktion, oder schnelle Gewichtsreduktion; sondern um Zufriedenheit, um gesundheitliche Aspekte wie vollwertige Lebensmittel und Bewegung und natürlich auch ganz wichtig Selbstermächtigung, sodass niemand für immer abhängig ist von einer Ernährungsfachkraft sondern selbstständig das Leben gestalten kann auf eine ganzheitlich gesunde Weise


 

Ich hoffe ihr habt verstanden, dass eine Diät (so vielversprechend sie auch klingen mag) keine sinnvolle geschweige denn langfristige Lösung für eine Gewichtsreduktion ist und eine gesündere und nachhaltige Alternative die Ernährungs- bzw. Lebensstil-Umstellung ist.


 

In der Podcastfolge "Welche Nachteile haben Diäten?" findest du noch mehr Input, viel Spaß beim Hören!

 
 
bottom of page