top of page

Welche gesundheitlichen Vorteile bringt regelmäßige Bewegung?

  • Autorenbild: Leona Lauter
    Leona Lauter
  • 28. Sept. 2024
  • 3 Min. Lesezeit


Regelmäßige Bewegung ist weit mehr als nur ein Mittel, um fit zu bleiben – sie bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen für Körper und Geist. Egal, ob du joggst, schwimmst oder einfach nur täglich spazieren gehst: Bewegung ist einer der Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Lebensstil. Doch welche konkreten Vorteile bringt es wirklich, sich regelmäßig zu bewegen? In diesem Artikel erfährst du, wie regelmäßige körperliche Aktivität deine körperliche Gesundheit stärkt und gleichzeitig dein mentales Wohlbefinden verbessert.



Regelmäßige körperlicher Aktivität kann sich allgemein positiv auswirken auf:

 

    Stress

    Lebensqualität allgemein

    Prävention v. Erkrankungen

    kognitive Funktionen

    Sturzrisiko

    Gesamtsterblichkeit

 

Lass uns an dieser Stelle etwas genauer auf die positiven Auswirkungen auf unseren Körper, die Gesamtsterblichkeit und unsere Psyche eingehen

 

Gesamtsterblichkeit:

  • Verbesserung d. Blutzucker- & Insulinwerte, sowie Blutdruck

    • niedrigerer Blutdruck & Ruhepuls entlastet das Herz-Kreislauf-System

    • Gegenteil: zu niedriger Blutdruck wird erhöht/reguliert & Kreislauf kommt in Schwung

  • Erhöhung Konzentration vom HDL-Cholesterin Wert, was überschüssiges Cholesterin aus Arterien entfernt → Fett sammelt sich nicht in Blutgefäßen & Risiko für Herzinfarkt & Schlaganfall sinkt

  • Krafttraining wirkt nicht nur auf den Muskel selbst, sondern auch auf Stützgewebe →Knochen-Stoffwechsel wird angeregt & Knochendichte nimmt zu + Gelenke bleiben jung, weil Knorpel besser mit Nährstoffen versorgt werden

  • Immunsystem wird verbessert, weil Leukozyten Anzahl steigt (dazu gehören schnelle Abwehrzellen)

  • positiver Einfluss auf das Altern von Zellen: am Ende aller Chromosomen (die in jeder Zelle des Körpers enthalten sind) liegen sogenannte Telomere - diese verkürzen sich mit der Zeit/mit jeder Zellteilung, bis sie irgendwann so kurz sind, dass sich die Zelle nicht mehr teilen kann (schnelleres Altern & Risiko für Krebs) → Sport kann diese beschriebenen Telomere verlängern & somit das biologische Alter senken & die Zellalterung verlangsamen


Sterblichkeit: ca. 20% gesenktes Sterberisiko

  • Sterberate infolge kardiovaskulärer Erkrankungen reduziert

  • Prävention von Erkrankungen

  • Übergewicht und Adipositas

  • koronare Herzkrankheit

  • Schlaganfall

  • metabolisches Syndrom

  • Diabetes Typ 2

  • Krebs

  • Osteoporose

  • Begleittherapie Krankheiten wie Herzkreislauf-Erkrankunegn, verschiedenen Lungenkrankheiten & Depressionen


 

Auswirkungen auf psychische Gesundheit:


  • positivere Eigenwahrnehmung

  • Steigerung d. Selbstwertgefühls (in Zsmhang mit Entspannungsverfahren & Ernährungsumstellung)

  • Glücksgefühle → Stimmung verbessern

  • Depressionen vorbeugen & bei Erkrankung ähnlich wirken wie Antidepressivum

  • Angstgefühle können reduziert werden

  • positive Auswirkung auf kognitive Funktionen

  • Gedächtnis, Leistungsfähigkeit verbessert & langfristig bis zu 38% geringeres Risiko kognitive Beeinträchtigung zu entwickeln

  • es wird debattiert, dass Bewegung präventiv wirken könnte/das Risiko senken könnte für neurodegenerativer Erkrankungen wie Demenz/Alzheimer

  • besserer Schlaf (kürzere Einschlaf-Zeit, längere Tiefschlafphasen, tagsüber weniger müde)

  • Stress

    • stressprotektiver Effekt von regelmäßiger Bewegung

    • Abmilderung der psychologischen & physiologischen Stressreaktion: verringerte Reaktion des sympathischen Nervensystems & des Stresshormonsystems (genannt HHN-Achse)

 

 

Wie viel Sport sollte ich in meinen Alltag integrieren?

 

  • in der Woche, Verteilung auf mindestens 3 Tage:

    • 140-300 Minuten/ 2,5-5 Stunden moderate Bewegung

    • oder 75-150 Minuten/ 1,5-2 Stunden anspruchsvolle körperliche Bewegung

    • am besten eine Mischung aus moderater & anspruchsvoller Bewegung


Reminder: körperliche Bewegung bringt vor allem so viele Vorteile, wenn man die 5 Pfeiler berücksichtigt:

  • Ausdauer

  • Kraft

  • Koordination

  • Flexibilität

  • Schnelligkeit (vor allem die ersten vier sollten priorisiert werden)


Der Bewegungsalltag sollte vielfältig sein und Abwechslung für euren Körper beinhalten

 

 

als Letztes noch ein wichtiger Punkt:

 

Wir haben heute gelernt, regelmäßige Bewegung hat eine riesige Menge an Vorteilen für unsere physische & psychische Gesundheit und unser allgemeines Wohlbefinden. Egal wie du aussiehst oder wie weit du in deiner Sport-Journey bist - du machst super viel richtig, also lass dich nicht unterkriegen von bestimmen Körperbildern oder Stereotypen, denen man immer wieder begegnet. Es gibt nicht eine Sportart, die richtig ist, oder ein Körper, nach dem man streben sollte. Dein Körper ist dein Zuhause und es gibt eine Reihe von Gründen, warum du dich gut um ihn kümmern solltest. Lass äußere Umstände oder Einflüsse dich nicht davon abhalten etwas gutes für dich selbst zu tun.


 

In der Podcastfolge "Gesundheitliche Vorteile von regelmäßiger Bewegung" findest du noch mehr Input, viel Spaß beim Hören!

 
 
bottom of page